In den letzten zehn Jahren habe ich mehrere der führenden Marketingagenturen in Deutschland mit aufgebaut. Was als ambitionierte Idee mit hoher Dienstleistungsqualität begann, entwickelte sich in vielen Fällen durch zu schnelles Wachstum in eine Massenabfertigung: schlecht eingearbeitete Mitarbeiter, fehlende Individualität, und letztlich Leistungen von der Stange, die zwar profitabel für die Agentur waren – aber kaum noch echten Mehrwert für den Kunden brachten.
Das Ergebnis: unzufriedene Kunden, überforderte Mitarbeiter und eine Dienstleistung, die mit der Zeit immer schwächer wurde.
Woran liegt das?
Große Agenturen müssen ständig neue Kunden gewinnen – oft Dutzende oder Hunderte pro Monat – nur um ihre aufgeblähte Kostenstruktur zu tragen. Der Fokus liegt auf schnellem Vertrieb und ständigem Projektumsatz, nicht auf nachhaltigen Ergebnissen.
Kunden werden als „durchlaufende Posten“ betrachtet. Wer nicht sofort zum Erfolg führt, wird durch den nächsten ersetzt.